Auf eidgenössischer Ebene engagiert sich unser Dachverband, der Schweizerische Verband für Seniorenfragen (SVS). Als beratendes Organ des Bundesrats setzt sich der Schweizerische Seniorenrat (SSR) für die Interessen der Seniorinnen und Senioren ein. Der ASV ist in beiden Gremien durch Delegierte sowie im SSR durch ein Vorstandsmitglied vertreten.
Infos SVS und SSR
Der SVS ist ein gemeinnütziger, parteipolitisch und konfessionell unabhängiger Verband, der sich der Anliegen der älteren Menschen in unserer Gesellschaft annimmt.
Er vereint als Dachorganisation regionale und kantonale Senioren- und Rentnerverbände sowie gesamtschweizerisch tätige Institutionen, die sich für einen generationenverträglichen Solidaritätspakt aller Bevölkerungsgruppen unserer Gesellschaft einsetzen.
Der Schweiz. Seniorenrat SSR vertritt die wirtschaftlichen und sozialen Anliegen der älteren Menschen gegenüber Bund, Verbänden, Institutionen, Medien und Öffentlichkeit.
Alterspolitische Agenda 2021/22
Faktenblatt zu den Themen, für welche sich der ASV auf kantonaler und eidgenössicher Ebene einsetzt.
Älteren Personen kommt nicht immer die Anerkennung zu, die ihnen zusteht. Medien verbreiten oft negative Altersbilder. Wir unterstützen, dass sich ältere Menschen zusammenschliessen und sich gemeinsam für alterspolitische Interessen und diejenigen jüngerer Generationen einsetzen. Wir wollen nachfolgenden Generationen möglichst nicht zur Last fallen und ihnen eine Mitwelt hinterlassen, die für unsere Kinder und Enkel weiterhin lebenswert ist.