
Der ASV wahrt die wirtschaftlichen, sozialpolitischen und gesellschaftlichen Interessen der Senioren und Seniorinnen durch öffentliche Stellungnahmen sowie durch die Mitsprache bei relevanten Gesetzen auf kantonaler Ebene. Dazu pflegen wir den Kontakt mit Behörden, Verbänden, Parteien und Organisationen.
Positions- und Arbeitspapiere
Betreuung und Wohnen im Alter
Betreuung und Pflege sind zentrale Themen der Alterspolitik. Wir fordern Bund, Kantone und Gemeinden auf, Betreuung und betreutes Wohnen stärker zu fördern und zu unterstützen.
Palliative Care
Wir fordern in allen Regionen des Kantons eine Palliative Care, welche nach einem einheitlichen Konzept ambulant und stationär angeboten, ausgebaut und finanziert wird.
Elektronisches Patientendossier
Mit der Einführung des EPD kann die Versorgung und Behandlung deutlich verbessert werden. Wir fordern, dass auf die Bedürfnisse älterer Menschen eingegangen wird.
Partizipation und Freiwilligenarbeit
Wir fordern, dass Alterspolitik mit und nicht für Seniorinnen und Senioren gemacht wird. Ältere Menschen sind die besten Experten für Alterspolitik.
Arzneimittelinformation
Wir fordern eine Aufklärung zu Therapiemöglichkeiten, besser zugängliche Informationen zu Arzneimitteln und ein Patienteninformationsgesetz.
Unsere Positionen
Mobilität und Kommunikation
Mobilität und Kommunikation sind ein hohes Gut. Reisen, Menschen treffen und sich austauschen, sind Dinge, die älteren Menschen ermöglichen, am öffentlichen Leben teilzunehmen. Kommunikation mit neuen Technologien ist eine wertvolle Ergänzung dazu. Nicht umsonst stehen diese auch bei der älteren Generation immer mehr im Kurs. Es ist deshalb zwingend, dass der Zugang zu diesen Möglichkeiten verständlich und auf deren Bedürfnisse angepasst ist.
Mobilität
Der ASV fordert eine altersgerechte Umgestaltung des öffentlichen Verkehrs. Das heisst z. B. barrierefreier Zugang im öffentlichen Bereich, ein seniorenfreundlicher Zugang zu den Automaten des öffentlichen Verkehrs sowie benutzerfreundliche Apps für Billettbestellungen.
Links:
Fahrpläne auf Papier können bei der PostAuto AG telefonisch bestellt werden:
058 667 13 60